Liebesgeschichte

Lebe, als gäbe es kein Morgen

Autor: Charlotte Taylor

Titel: Lebe, als gäbe es kein Morgen

Seiten: 382

Erscheinungsjahr: 2020

Rezensionsexemplar

Klappentext


Wale sind Reed Archers große Leidenschaft und neben seiner dreizehnjährigen Tochter Grace sein ganzer Lebensinhalt. Fünf Jahre nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich endlich bereit für eine neue Liebe.
Wenn die Vergangenheit nicht ruhen will, muss man sich ihr stellen. Kiona Brooks will in ihrer alten Heimat endlich tiefe Wunden heilen und herausfinden, warum Orcas sie so magisch anziehen.
Eine abenteuerliche Kajak-Tour zu den imposanten Schwertwalen vor der winterlichen Küste Vancouver Islands schweißt Kiona und Reed auf unwiderstehliche Weise zusammen. Doch haben sie tatsächlich dasselbe Ziel?

Reed liebt die Wale und arbeitet an seiner Doktorarbeit, was mit seiner Pubertierenden Tochter Grace, alles andere als leicht ist. Zudem streikt sie seit neuestem, dank ihrer Lieblingslehrerin, im Rahmen der Friday for Future Bewegung unter anderem, gegen Reed´s Beruf, das Walwatching. Um die Lehrerin Kiona vom Gegenteil, ihrer Vorurteile zu überzeugen, fährt er kurzerhand mit ihr raus, aufs Wasser und was dann passiert, ist mehr, als überwältigend.

Die Story hat mir unglaublich gut gefallen, sie ist sehr gefühlvoll, was der einfühlsame Schreibstil toll rüberbringt und man kann die Handlungen sehr gut nachvollziehen. Im Verlauf der Geschichte, werden verschiedene Themen behandelt, wie z.B. Verlust und Trauer, Mobbing und Rassismus, aber auch Liebe in allen Facetten und Vertrauen. Außerdem gibt es einige Fragen, aus Kionas Vergangenheit, die nach und nach ans Licht kommen und so steigt die Spannung, während des Lesens immer weiter an. Die Charaktere gefallen mir sehr gut und es war eine tolle, gemischte Gruppe, an sehr Realen Menschen. Eine tolle, gefühlvolle Story, über das Leben, seine Entwicklung und mit wichtigen Themen, die unseren Alltag beherrschen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s