Autor: Tamara Schwab
Titel: Mein Speed-Dating mit dem Tod
Seiten: 287
Erscheinungsjahr: 2020
Klappentext:
Einmal „Alles wird gut“ zum Mitnehmen, bitte!
Eine wahre Geschichte, die beweist, dass eine lebensgefährliche Krankheit kein Grund ist den Kopf in den Sand zu stecken.
Wir reagiert man, wenn man mit 24 Jahren im Fitnessstudio einen Herzstillstand erleidet und aus der mühsam aufgebauten Carpe Diem Welt gerissen wird?
Richtig. Sich nach dem Aufstehen erst mal fragen wie viele menschen einen bewusstlos und oben ohne gesehen haben, und dann – aufstehen, dem Schicksal den Mittelfinger zeigen und verdammt nochmal weitergehen! Mit Humor und schonungsloser Ehrlichkeit berichtet Tamara von ihrem Leben mit einer Herzmuskelentzündung.
Sie erzählt von ihren Speed Datings mit dem Tod, wie ihr Freund ihr das Leben rettete, was ein Krankenhaus mit einem Militär-Bootcamp gemeinsam hat und dass ein Defibrillator ziemlich sexy sein kann, wenn man ihn mit Mr. Grey vergleicht.
Ein amüsantes buch mit einer Message für jeden, der gerne seine Grenzen überschreitet und auf der Überholspur nur das Gaspedal kennt.
In dieser Biographie erzählt Tamara Schwab über ihr Leben, mit einer Herzmuskelentzündung.
Sie erzählt mit viel Witz, Sarkasmus und Humor und trotzdem vergisst man nicht, wie ernst das Thema ist und wie bedrückend und schlimm das für sie war. Sie erzählt davon, wie alles anfing… dem Kampf mit den Ärzten, ihre Reha Erfahrungen, aber auch über ihre Unterstützer, ihre Schutzengel und ihre Liebe. Tamara gibt, obwohl es ja um ihre Geschichte geht, unheimlich viele Tipps, auf was wir im Leben achten sollten und wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören. Sie spricht viele Themen an, die uns alle etwas angehen und die wichtig sind, wie z.b. die Organspende…
Was mich auch sehr berührt hat, ist das Nachwort ihres Freundes Dominik, in dem wir einige Dinge aus seiner Sicht lesen dürfen. Die Thematik des Buches und der Krankheit ist schon echt krass und heftig, aber durch den Humor und manche, sehr amüsante Kapitel, die im Nachhinein betrachtet vielleicht ein bisschen zu viel Wahrheit enthalten, ist das Buch ein echtes Schmuckstück, das nachdenklich macht.
Außerdem wird ein Teil der Verkaufseinnahmen an herzkranke Kinder gespendet.
#Respectyourlimits